DEHOGA-Umsetzungsschritte zur Betriebswiedereröffnung
TOP 10 Umsetzungsschritte für Gastronomen
Alle Informationen zum Kurzarbeitergeld
Die Bundesagentur für Arbeit beantwortet Ihnen wichtige Fragen rund um das Thema "Kurzarbeitergeld"
#restartGastro: Für einen achtsamen Neustart der Gastronomie
Der Großhandelsverband Foodservice e. V. wendet sich mit der Petition Perspektive für einen achtsamen Neustart der Gastronomie an die Bundesregierung.
Corona-Hilfe für das Gastgewerbe
Was Sie jetzt beachten sollten und wie Sie Unterstützung erhalten können. Aktuelle Fragen und Antworten im Überblick, bereitgestellt durch unsere Partner Transgourmet und Gastronovi
Soforthilfen und Infomaterial für Unternehmen
Neben dem Bund haben auch die Länder Notfall-Programme für Unternehmen eingerichtet. Auf der Transgourmet-Seite finden Sie eine nach Bundesländern sortierte Übersicht.
Fördersuche
Corona-Hilfe: Welche Förderprogramme gibt es, um Unternehmen im Bedarfsfall zu unterstützen? Das aktuelle Förderangebot im Überblick
KfW-Corona-Hilfe
Kredite für Unternehmen
Bundesagentur für Arbeit
Merkblätter und Formulare zum Thema "Kurzarbeitergeld"
Gema
Hilfe für Mitglieder und Kunden der Gema
Bundesverband für mittelständische Wirtschaft
Unterstützung für mittelständische Unternehmen finden Sie auf folgender Seite
Wichtige bundesweite Rufnummern zum Thema Coronavirus SARS CoV 2:
- Allgemeine Erstinformation und Kontaktvermittlung - Behördennummer: 115
- Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 11 61 17
- Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit: 030 - 346 465 100
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 - 0117722
- Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte - Fax: 030 - 340 60 66 – 07
info.deaf@bmg.bund(dot)de / info.gehoerlos@bmg.bund(dot)de - Gebärdentelefon (Videotelefonie): https://www.gebaerdentelefon.de/bmg/